Zählerstand online übermitteln
Sie möchten uns Ihren Zählerstand für Strom, Wasser, Gas und/oder Fernwärme mitteilen? Nutzen Sie hierfür bequem unten stehendes Formular. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Unter dem folgenden Formular haben wir Ihnen die verschiedenen Zähler für Strom, Wasser und Gas als Fotos bereitgestellt. So können Sie sehen, welche Nummern Sie für die Ablesung heranziehen müssen.
Zählerstand
Stromzähler
Anhand Ihres Zählerstandes kann der tatsächlicher Stromverbrauch aus dem jeweiligen Abrechnungsjahr ermittelt und anschließend berechnet werden. Bei dieser Abrechnung wird geprüft, ob der mit den Abschlägen geschätzte und der tatsächliche Verbrauch übereinstimmen. Bei Abweichungen kommt es zu einer Nachzahlung (Mehrverbrauch gegenüber den Abschlägen) oder einer Rückerstattung (Minderverbrauch gegenüber den Abschlägen. Wir zeigen Ihnen hier welche Stromzähler es gibt und wo Sie die für die Ablesung relevanten Zahlen und Nummern finden können. Bei Fragen können Sie sich natürlich gerne an unseren Kundenservice wenden:
Eintarifzähler
Dppeltarifzähler
Smart Meter
Wasserzähler
Der Wasserzähler in Ihrem Haus ist ein Messgerät, welches das Volumen der durchgeflossenen Wassermenge anzeigt. Diese Zähler sind geeicht und die Anzeige des Verbrauchs erfolgt über Zahlenrollen und wird in Kubikmeter angegeben. Zur Erfassung Ihres individuellen Verbrauchs muss der Wasserzähler jährlich abgelesen werden. Auf dem folgenden Bild haben wir Ihnen die für die Ablesung relevanten Nummern markiert. Natürlich können Sie sich bei Fragen auch an unseren Kundenservice wenden:
Gaszähler
Mit dem Gaszähler wird die durchgesetzte Gasmenge ermittelt. Der Verbrauch wird in Kubikmeter angegeben und das Gerät unterliegt der Eichpflicht. Hier auf dem Foto haben wir Ihnen die für die Ablesung relevanten Nummern markiert. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Gaszähler
Wärmemengenzähler
Mit dem Wärmemengenzähler wird die dem Heizkreislauf zugeführte Wärmeenergie gemessen. Die Wärmeenergie wird aus dem Volumenstrom des zirkulierenden Mediums und der entsprechenden Temperaturdifferenz aus Vorlauf und Rücklauf ermittelt. Die Wärmeenergie wird in Megawattstunden angegeben. Hier auf dem Foto haben wir die für die Ablesung relevanten Nummern markiert. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Ablesen des Zählerstandes den neben dem Display angebrachten Druckknopf für zwei Sekunden drücken müssen, um die Zählerstandsansicht zu aktivieren. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Wärmemengenzähler