Notfall

x

Notfallnummern

Erdgas

09132 904-53

Trinkwasser

09132 904-54

Strom

09132 904-55

Wärme

09132 904-56

Der Bereitschaftsdienst der Herzo Werke ist an 365 Tagen rund um die Uhr, 24 Stunden erreichbar.

Herzo Media 09132 904-57

Den Bereitschaftsdienst der Herzo Media erreichen Sie von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Stimmungsvolles Wasserbild mit Tropfen der gerade hineinfällt
  1. Herzo Werke
  2. Wir für Herzogenaurach
  3. Dem Trinkwasser auf der Spur

Dem Herzogenauracher Trinkwasser auf der Spur

Trinkwasser - Unverzichtbares Lebensmittel

Unser Trinkwasser in Deutschland gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. Leider vergessen wir zu oft, wie kostbar dieses Gut ist. Erst wenn man in Ländern mit Wasserknappheit oder schlechter Qualität war, schätzt man diesen Luxus wieder.


Aber wer ist eigentlich verantwortlich, um diese Qualität zu sichern? Liegt diese Aufgabe bei irgendwelchen Konzernen?
NEIN - Das Gut Trinkwasser ist in Deutschland in der öffentlichen Hand. So kümmern sich Wasserversorgungsunternehmen, die Landratsämter sowie die Wasserwirtschaftsverwaltung und Gesundheitsämter um die Einhaltung dieses hohen Trinkwasserstandards.

Die Herzo Werke GmbH möchte Ihnen auf diesem Trinkwasserpfad zeigen, welcher Aufwand betrieben werden muss, damit jeden Tag frisches und einwandfreies Trinkwasser aus Ihrem Wasserhahn kommen kann.

Die einzelnen Stationen können sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad besucht werden.  Die angebrachten Infoschilder geben Ihnen einen Einblick , wenn Sie noch mehr erfahren möchten, können Sie an jeder Station noch einen QR-Code scannen, der Sie auf die Webseite der Herzo Werke führt.

Hier haben wir Ihnen die relevanten und interessanten Stationen aufgelistet.

Station Atlantis

Ein Freizeitbad für die Stadt Herzogenaurach

Seit Juli 1989 hat das Atlantis für die Besucher geöffnet. Nach 10-jähriger Planung und einer Bauzeit von 3 Jahren steht das Bad den Besuchern aus nah und fern offen. Rutschen, Kinderbereich, Wellenbecken, Sauna und ein warmes Außenbecken sorgen für Entspannung und Spaß bei der gesamten Familie. Für Sportler steht das Schwimmerbecken zur Verfügung, indem zahlreiche Herzogenauracher*innen in den vergangenen Jahrzehnten das Schwimmen gelernt haben. Das Wasser für das Atlantis stammt aus dem Brunnen Nummer 3. Dieser Brunnen liefert erstklassiges Trinkwasser. Aufgrund der Lage (zu nahe an der Straße) darf das Wasser nicht als Trinkwasser für die Trinkwasserversorgung der Stadt verwendet werden.

Das Freizeitbad Atlantis bietet den Besucher*innen zahlreiche Attraktionen:

Wasserspielpark
In der 200 m² Wasserlandschaft lassen Kinder im Alter von 6-14 Jahren ihrer Spiel-Fantasie freien Lauf. Rutschen - klettern - bewegen - Wasser erleben - Wasser begreifen. Das ist das Motto dieser interaktiven Spiellandschaft
Kinderabenteuerland
Auf zu Abenteuern und Piraten, das Kinderabenteuerland bietet eine einzigartige Erlebnis- und Wasserspiellandschaft nach neuesten pädagogischen und gestalterischen Konzepten. In einer tropischen Wasserlandschaft (ca. 34 °C) mit Schiffskanone und exotischen Tieren können Kinder mit ihren Eltern das Element Wasser spielerisch genießen.
Wellenbecken
Urlaubsfeeling - Meeresbrandung wie am Strand!
Unser Wellenbecken lädt zu einem schwungvollen Erlebnis-Baden ein. Alle 30 Minuten setzt sich das 29 °C warme Wasser in Bewegung und bringt die Badegäste in Schwung. Ein Spaß für große und kleine Besucher. Genießen Sie die Brandung und lassen Sie sich von den Wellen berauschen. Ein Wellengang läuft ca. 10 Minuten.
Sportbecken mit Variohubboden
Ideale Trainingsmöglichkeiten in unserer Sportschwimmhalle mit 25m Becken und 27°C Wassertemperatur.
Durch den Variohubboden lässt sich die Wassertiefe verringern, sodass Schwimmkurse und Wassergymnastik durchgeführt werden können.
Action Zone – Rutschvergnügen für Mutige und Vorsichtige
Die Black-Hole-Rutsche, TurboRocket , Roter Riese oder Crazy River stehen den Besuchern zur Verfügung. Gemütlich mit großen Reifen oder adrenalingeladen und schnell. Die Besucher haben die Wahl. Auch im Strömungskanal ist Abenteuer für Jung und Alt garantiert.
Außenbecken
Das im Jahr 2022 in Betrieb gegangene Außenbecken bietet unter freiem Himmel Entspannung bei wohligen 34 °Celsius. Sieben Massagedüsen, 32 Sprudelliegen und Farblichtwechsel sorgen für ein Wohlgefühl.
Sauna
Entspannen Sie in einer wunderschönen Atmosphäre. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tauchen Sie ein in die Atlantis Sauna-Welt. Hohe Temperaturen in Kombination mit wohltuenden Aufgüssen lassen den Alltagsstress vergessen.
Weitere Informationen zu Freizeitbad und Sauna finden Sie direkt auf der Webseite des Atlantis unter:

www.atlantis-bad.de

 

Station Wasservermischungsanlage

Wasserversorgung der Stadt Herzogenaurach für die kommenden Jahre gesichert

Seit 2019 unterhalten die Herzo Werke GmbH eine Wasservermischungsanlage unter der Adresse „Am Wasserwerk 1“. Hier wird das in Herzogenaurach geförderte Wasser mit dem zugekauften Wasser aus der Eltersdorfer Gruppe gemischt. Dadurch konnten sowohl der Härtegrad des Wassers als auch der Nitratwert in der Hochzone reduziert werden. Mit dieser Investition ist die Wasserversorgung für die Stadt Herzogenaurach langfristig gesichert. Zudem wird das Grundwasser der eigenen Brunnen im Dohnwald geschützt. Die eigenen Brunnen werden so bewirtschaftet, dass der Grundwasserspiegel konstant gehalten wird.

Versorgungszonen der Stadt

Die Wasserversorgung der Stadt Herzogenaurach ist in zwei Versorgungszonen aufgeteilt. Der Grund hierfür ist, dass die Eigenförderung an Trinkwasser nicht ausreicht, um das gesamte Stadtgebiet zu versorgen. Deshalb werden ca. 60 % des Trinkwasserbedarfs vom „Zweckverband zur Wasserversorgung der Eltersdorfer Gruppe“ zugekauft und in die sog. „Tiefzone“ eingespeist. 40 % des Trinkwasserbedarfs werden aus unseren Brunnen im Dohnwald gewonnen und versorgen die sog. „Hochzone“. Seit 1. August 2019 ist die zentrale Wasservermischungsanlage in Betrieb. Dadurch hat sich die Wasserqualität in der Hochzone verändert. Der Nitratgehalt konnte dadurch gesenkt werden und auch der Härtegrad liegt in der Analyse von 2020 bei 19,4°dH. Bitte stellen Sie Ihre Enthärtungsanlagen auf den neuen Härtegrad ein.
Zu welcher Versorgungszone gehört Ihre Straße? Das können Sie unter dem untenstehenden Link herausfinden:

Versorgungszonen in Herzogenaurach

Station Brunnengalerie im Dohnwald

Der Dohnwald - Quelle des Herzogenauracher Trinkwasser

Ein Großteil des Herzogenauracher Wassers wird im Dohnwald gewonnen. Dass sich hier ergiebige Wasservorkommen befinden, hat ein Wünschelrutengänger im Jahr 1930 herausgefunden. Natürlich haben die Herzo Werke sich nicht alleine auf das Urteil eines Wünschelrutengängers verlassen, sondern mit Bohrungen und wissenschaftlichen Methoden nach Wasservorkommen gesucht. Im Dohnwald befinden sich neun Brunnen. Die Tiefe der Brunnen reicht von 17 Meter bis hin zu 63 Meter.
Damit auch künftig das Wasser für Herzogenaurach sprudelt, steht der Grundwasserschutz für die Herzo Werke an oberster Stelle. So bieten die Herzo Werke unter anderem Landwirten, deren Felder an die Brunnen grenzen, Ausgleichszahlungen an, wenn diese auf das Düngen verzichten. Um die für die Trinkwassergewinnung genutzten Brunnen werden Schutzzonen ausgewiesen. Spezielle Wissenschaftler – die Hydrogeologen – untersuchen die Einzugsgebiete um die Brunnen und definieren dann die entsprechenden Schutzzonen. Diese Zonen sorgen nicht nur für naturreines Wasser, sondern schützen auch die Umwelt. Tiere und auch der Mensch finden Erholung in diesen Gebieten, wo weder Verkehr noch versiegelte Flächen vorkommen und eine naturnahe Bewirtschaftung erfolgt.

Schutzmaßnahmen für das Trinkwasser

Schutzzonen

Zum Schutz des Wassers gibt es drei Schutzzonen, die ausgewiesen werden.
Die unmittelbare Fläche um einen Brunnen bezeichnet man als Schutzzone I oder „Fassungsbereich“:
Der Bereich der Wassergewinnung wird mit einem Zaun gesichert, um unbefugte Personen am Zutritt zu hindern. Die Einzäunung soll auch verhindern, dass die Fläche verunreinigt wird.

Direkt im Anschluss an die Einzäunung beginnt die Schutzzone II, die als „Engere Schutzzone“ bezeichnet wird:
Diese muss mindestens so groß sein, damit das Trinkwasser eine Mindestfließzeit von 50 Tagen hat, um die „Fassung“ der Schutzzone zu erreichen. Warum gerade 50 Tage? Dies ist der Zeitraum, in dem Keime, die sich im Wasser befinden, absterben. Die Aufgabe dieser Schutzzone besteht folglich darin, das Trinkwasser vor bakteriellen Verunreinigungen zu schützen.
Damit ist der Schutz noch nicht vorbei.

Mit der Schutzzone III, die auch „Weitere Schutzzone“ genannt wird, wird ein zusätzlicher Puffer eingebaut. Diese Zone orientiert sich am Wassereinzugsgebiet und ist so ausgelegt, dass ein Schutz vor langfristigen Verunreinigungen oder schwer abbaubaren Verschmutzungen besteht. Bei eventuellen Unfällen ermöglicht diese „Weitere Schutzzone“ eine ausreichende Reaktionszeit, um Gegenmaßnahmen einzuleiten.


Aber auch die Bürger*innen Herzogenaurachs können sich aktiv am Trinkwasserschutz beteiligen. Hier gibt es zahlreiche Maßnahmen, die von Privatpersonen ergriffen werden müssen oder können:


• Lagern Sie wassergefährdende Stoffe in geprüften Tanks
• Lassen Sie regelmäßig ihre Abwasserleitungen überprüfen
• Versiegeln Sie so wenig Fläche wie möglich
• Nutzen Sie Regenwasser zur Bewässerung
• Nutzen Sie in Ihren Privatgarten so wenig Dünger wie möglich
• Medikamente, wassergefährdende Chemikalien, Dispersionsfarben und Ähnliches gehört nicht in die Toilette
• Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug kein Öl, Bremsflüssigkeit oder Benzin verliert
• Jeder eingesparte Kilometer mit dem PKW schützt das Grundwasser direkt

 

Station UV-Anlage

Das Herzogenauracher Trinkwasser - Bestens überwacht und kontrolliert

Jedes Jahr wird die Qualität des Herzogenauracher Trinkwassers durch unabhängige Labore untersucht. Die stets einwandfreien Werte, die weit unter den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung liegen, machen eine Aufbereitung des Wassers überflüssig. Für den zusätzlichen Schutz erfolgt eine Bestrahlung des geförderten Wassers mit UV-Licht.
Im Jahr werden knapp 150 Trinkwasserkontrollen und –überwachungen durchgeführt. Das Wasser wird mikrobiologisch, auf chemischen Parametern, auf Pflanzenschutz- sowie Arzneimitteln und Nitrat geprüft und mit den Werten der Trinkwasserverordnung verglichen. Sollte im Rahmen dieser Untersuchungen Abweichungen zu den Normwerten festgestellt werden, erfolgen festgelegte Maßnahmen der zuständigen Versorger und Behörden. Oft hört man dann im Radio Meldungen, dass das Trinkwasser der Gemeinde abgekocht oder zur Reinigung Chlor zugefügt werden muss.

Erklärung Funktionsweise UV-Licht

Mit der Bestrahlung von Wasser mit UV-Licht kann man umweltfreundlich – ohne Einsatz von Chemie Keime und Krankheitserreger lokal im fließenden Wasser abtöten. Die UV-Strahlung schädigt den Zellkern von Mikroorganismen und verhindert die Zellteilung. Die Keime sterben nach dieser Behandlung ab.

Wasseranalyse

Die Ergebnisse der Wasseranalyse durch unabhängige Labore sind unter www.herzowerke.de/leistungen/trinkwasser/wasseranalyse/ einsehbar. Es werden zwei Proben entnommen: Eine im Bereich der Hoch- und die andere im Bereich der Tiefzone. Selbstverständlich prüft der Wassermeister der Herzo Werke kontinuierlich die Qualität des Trinkwassers und sorgt für den störungsfreien Ablauf bei der Wassergewinnung.

Station Hochbehälter

Trinkwasserspeicher in Zweifelsheim

Im höchstgelegenen Gemeindeteil von Herzogenaurach befindet sich der Hochbehälter. Mit 364 Meter über NHN ist Zweifelsheim der höchstgelegene Gemeindeteil und somit ein idealer Standort für einen Hochbehälter.
Wozu braucht man eigentlich einen Hochbehälter?
In dem Hochbehälter werden große Mengen an Wasser in großer Höhe gespeichert. Im Idealfall liegt der Hochbehälter höher als alle zu versorgenden Wasserhähne. Zwei Kammern mit jeweils 2.500 m3 Fassungsvermögen dienen als Pufferspeicher, um Spitzenlasten auszugleichen und Störzeiten zu überbrücken. Auch zur Regulierung des Wasserdrucks im Rohrnetzsystem eignet sich der Hochbehälter.

Funktionsweise Hochbehälter
Mit der höheren Lage wird das Wasser mit hydrostatischem Druck und ohne weitere Kraft an den Bestimmungsort – den hauseigenen Wasserhahn zum Beispiel – geliefert. Dies funktioniert auch bei Stromausfall.
Rund um den eingezäunten Hochbehälter blühen Wiesenblumen und wer aufmerksam hinsieht, entdeckt auf dem Gelände eine scheinbar sinnlose Stange mit Querstrebe. Dies ist eine Sitzstange für Greifvögel, die auf dem Areal ab und an kleinen Nagetiere jagen.

Station Eichenbrünnlein

1933 Freilegung der Quelle am Eichenbrünnlein

Am 2. Mai 1933 begannen die Bauarbeiten für die Freilegung der Quelle am Eichenbrünnlein, die Errichtung von Leitungen sowie einer Pumpstation und eines Hochbehälters an der Bamberger Straße. Der Wasserbedarf der Stadt lag zu dieser Zeit circa bei 200 Kubikmeter pro Tag. Die Wassergewinnung richtete sich auf den Bedarf der Stadt aus. Durch den Bau des Notlandeflugplatzes (später Herzo Base) wurde bereits wenige Jahre später festgestellt, dass die Wassermenge sowie die Infrastruktur nicht ausreichen, um das Gebiet beim Flugplatz zu versorgen.

Geschichtlicher Rückblick

Im Mittelalter mussten sich die Bewohner der Stadt ihr Trinkwasser an den öffentlichen Wasserentnahmestellen beschaffen. An den zahlreichen Zieh- und Schöpfbrunnen war das Wasserholen noch eine anstrengende Arbeit.

Im 18. Jahrhundert wurden die Brunnen zu Pumpbrunnen umgewandelt. Bis zum Bau von Wasserleitungen für die komplette Stadt gingen noch einmal knapp 200 Jahre ins Land.

1930 wurde ein Wünschelrutengänger beauftragt, um nach Wasseradern in und um Herzogenaurach zu suchen. Dieser entdeckte ergiebige Quellen am Dohn entlang und zwei Quellen am Vogelherd. Am 2. Mai 1933 begannen die Bauarbeiten für die Freilegung der Quelle am Eichenbrünnlein, die Errichtung von Leitungen sowie einer Pumpstation und eines Hochbehälters an der Bamberger Straße. Der Wasserbedarf der Stadt lag zu dieser Zeit bei circa 200 Kubikmeter pro Tag. Die Wassergewinnung richtete sich auf den Bedarf der Stadt aus. Durch den Bau des Notlandeflugplatzes (später Herzo Base) wurde bereits wenige Jahre später festgestellt, dass die Wassermenge sowie die Infrastruktur nicht ausreichen, um das Gebiet beim Flugplatz zu versorgen.

Station Am Galgenhof

 

Brunnennutzung ohne Schutzzone

Dieser Brunnen ist aufgrund der fehlenden Schutzzonen nicht zur Trinkwasserförderung geeignet. Der Brunnen liegt in einer Senke und in einer landwirtschaftlich intensiv genutzten Umgebung. Das hat negative Auswirkungen auf den Nitratgehalt des Wassers. Dennoch muss der Brunnen regelmäßig Wasser abgeben.
Dies ist zwingend notwendig, um den Wasserhaushalt vor Ort zu regulieren und ein Versumpfen der umliegenden Wiesen zu verhindern.
Aktuell wird der Brunnen als Brauchwasserbrunnen genutzt und versorgt den Golfplatz mit Wasser für die Rasenpflege.

Station Trinkwasserspender An der Schütt

 

Trinkwasserspender An der Schütt

Seit 2018 bieten die Herzo Werke allen Herzogenauracher*innen die Möglichkeit, sich in den Monaten Mai bis September am Trinkwasserbrunnen An der Schütt zu erfrischen. Hier kann man sich Wasser in eine Flasche füllen oder gleich direkt ohne Gefäß trinken.
Besonderen Wert legen die Herzo Werke bei diesem Trinkwasserangebot auf die Hygiene. So wird der Brunnen automatisch alle fünf Minuten gespült und täglich gereinigt. Diese Maßnahmen verhindern eine Verkeimung. Zusätzlich erfolgt alle 30 Tage eine Desinfizierung.
Gerade Trinkwasser sollen Menschen in ausreichenden Mengen zu sich nehmen. Besteht doch der Körper zu großen Teilen aus Wasser. Je nach Geschlecht und Alter schwankt dieser Wert. Zu wenig Wasser führt häufig zu Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche. Gute 1,5 Liter sollten über den Tag verteilt getrunken werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein paar Schlucke Wasser zu konsumieren

Station Freibad

 

Freibad Herzogenaurach - Brunnenwasser für die Becken

Auf dem Gelände des Herzogenauracher Freibades befindet sich ein eigener Brunnen. Dieser ist ebenfalls wegen mangelnder Schutzzonen nicht für die Trinkwassergewinnung geeignet. Die Becken des Freibades werden mit diesem Wasser gefüllt.
Darüber hinaus wird das Brunnenwasser auch zur ökologisch wertvollen Wärmegewinnung genutzt. Durch einen Wärmetauscher wird dem Brunnen-Wasser Wärme entzogen und in das Nahwärmesystem im Bereich Burgstaller Weg, Köpfwasen und Hans-Maier-Straße eingespeist.

Informationen zum Freibad

Das Freibad Herzogenaurach liegt idyllisch auf einer Aurachinsel im Herzen der Stadt und dennoch mitten im Grünen. Die einmalige Lage macht den besonderen Reiz aus, der das Herzogenauracher Freibad zu einem der Schönsten in Franken macht.
Nach einer umfassenden Generalsanierung im Jahr 2003 präsentiert sich die Anlage, die 1937 eröffnet wurde, in neuem Glanz. Gleichzeitig hat sie den Charme des historischen Bades erhalten können. Seit Generationen verbringen hier sonnenhungrige Badegäste ihren „kleinen Sommerurlaub“.


Sport, Spaß und Sonnen für Groß und Klein!
Ob im 25m-Sportschwimmbecken, das eine ideale Gelegenheit zur aktiven Freizeitgestaltung bietet, im multifunktionalen Erlebnisbecken oder auf der großen Breitrutsche - das Freibad mit „Spaßgarantie“ bietet etwas für jede Generation.


Und die Jüngsten entdecken das Element Wasser im eigenen, separaten Kleinkinderbecken. Ein Kiosk mit schönem Biergarten, eine große Liegewiese mit Spielgeräten und ein Beachvolleyballfeld runden das Angebot ab. Und wenn´s regnet? Kein Problem - zum Freizeitbad Atlantis sind es nur wenige Minuten!
Weitere Informationen zum Freibad bekommen Sieim Internet unter folgender Webseite:

https://www.freibad-herzogenaurach.de/

 

Essenziell

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Cookie-Informationen

Statistiken

Statistik-Cookies erlauben das Erfassen anonymer Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Cookie-Informationen